Nach zehn Jahren wurde die Unternehmenspräsentation von Schumann Project und der Schumann Möbelwerkstätte grundlegend neu konzipiert. Zwei separate Bände repräsentieren die Eigenständigkeit der Firmen, ihre Verbindung wird in der Gestaltung sichtbar.

Die abstrakte Holzschraffur der Cover verweist auf die handwerkliche Herkunft der Möbelwerkstätte seit 1890 und setzt zugleich ein Zeichen für das organische Wachstum der Schumann Project. Legt man die beiden Broschüren nebeneinander, laufen die Linien ineinander – eine grafische Übersetzung der gemeinsamen Geschichte.

Ein strenges Raster, große Typografie und ein reduziertes Farbkonzept geben den Publikationen eine klare architektonische Ordnung. Besondere Projekte werden durch den gezielten Einsatz von Farbe hervorgehoben. Zwei kohärente Farbtöne – verwandt, aber individuell – markieren die Eigenständigkeit und Zusammengehörigkeit gleichermaßen.
Auch die Materialität der Broschüre spiegelt die gestalterische Haltung wieder: Pantone-Offsetdruck, Fadenbindung und Motivschnitt prägen den Buchkörper und lassen Cover und Schnittflächen eins werden. Gestaltung, Redaktion und Produktion greifen ineinander und formen ein stringentes, visuelles System.

Design für: Schumann Project und Schumann Möbelwerkstätte, Altenkirchen
Fotos: Sophia Bihl, Köln

Verwandte Themen